Stimmungsanalyse-Tool
Wie funktioniert das Pangea Stimmungsanalyse-Tool?
Der traditionelle Ansatz der Stimmungsanalyse ist lexikonbasiert. Bei diesem Ansatz wird die semantische Ausrichtung von Wörtern in einem Text berechnet, indem Wortpolaritäten aus einem vordefinierten Wortschatz gewonnen werden. Der Ansatz des überwachten Lernens verwendet umfangreiche neuronale Techniken des maschinellen Lernens, um ein spezifisches Modell aus einem umfassenden Korpus von Dokumenten zu erstellen. Diese Daten variieren von Kunde zu Kunde und können die Relevanzauswahl beinhalten (eine vorherige Abfrage, um zu überprüfen, ob ein Dokument zu der Gruppe gehört und analysiert werden soll).

Erfolgreiche Verarbeitung bei der Vorgehensweise zur Stimmungsanalyse:
Rot bedeutet hier eine negative, blau eine neutrale und grün eine positive Stimmung. Dies sind authentische Beispiele, die aus der Kombination unserer Hybridtechniken stammen: