Team

Manuel Herranz
Als Gründungsmitglied von TAUS und Datenaustauschinitiativen hat sich Manuel auf die Beratung und Entwicklung von MT-Technologien mit realen praktischen Anwendungen konzentriert und bietet den Kunden somit einen echten Mehrwert. Seine kontinuierliche Forschung und Entwicklung hat dazu geführt, dass die ursprünglich auf dem statistischen Ansatz beruhenden Angebote von PangeaMT heute auf neuronalen Netzen, adaptiven Technologien, Mustererkennung und Deep Learning basieren, die auf die Verarbeitung natürlicher Sprache angewandt werden und innovative Lösungen auf institutioneller und staatlicher Ebene in Europa, den USA und Japan liefern.
Manuel unterstützt auch aktiv NGO-Aktionen wie das Malima-Projekt für Grundschulbildung in Afrika, Übersetzer ohne Grenzen und medizinische Forschungen zu seltenen Krankheiten sowie Sportveranstaltungen.

Amando Estela
Sein Hintergrund liegt in den Bereichen Internet-Projekte, Sicherheit und verteilte Online-Umgebungen, Management verteilter Infrastrukturen und Aufbau von Workflows und Dokumenten-Management-Systemen.

Ana Fernández
Sie war als externe Beraterin für verschiedene Unternehmen in den Bereichen Anonymisierung / DSGVO, personenbezogene Daten und soziale Netzwerke, Urheberrecht und Hilfsdienste, e-Commerce und Formen des präventiven und reaktiven Schutzes (Vollzug) tätig.
Sie hat an der Ausarbeitung der Rahmenvereinbarung über die gemeinsame Nutzung von Daten im Rahmen des NEC-TM-Projekts der Europäischen Kommission mitgewirkt.

Laurent Bié
Schon bald nach seinem Abschluss entdeckte Laurent seine Leidenschaft für die „Poesie“ des Programmierens, womit seine lebenslange Leidenschaft für die Softwareentwicklung geboren war. In den letzten 15 Jahren hat er sich auf praktisch alle Computersprachen spezialisiert. Er kommentiert: „Was ich am meisten schätze ist die Umsetzung der von mir betriebenen Forschung in die Praxis“.
Seine jüngste Leidenschaft ist die Frage, wie Künstliche Intelligenz unser Leben (positiv) beeinflussen wird und wie sie unsere Fähigkeiten verbessern kann, insbesondere im Bereich Sprache und allgemein in den meisten NLP-Disziplinen wie Wissensmanagement, NER, Anonymisierung und maschinelle Übersetzung.

Mercedes García
Außerdem hat sie Fachkurse in den Bereichen Neuronale Netze und Maschinelle Übersetzung besucht. Mercedes hat auch an Kursen zu Übersetzungstechnologien und Forschungen über den Übersetzungsprozess an der Copenhagen Business School teilgenommen. Darüber hinaus stammen über 25 wissenschaftliche Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften und Konferenzen und 166 Zitate in Google Scholar von ihr. Erfahren Sie hier mehr über Mercedes.
Integrieren Sie Human NLP noch heute in Ihre Prozesse!
+34-699 11 23 32